

Gemeinsam können wir die Lebensqualität in der Nachbarschaft erhöhen, um eine widerstandsfähige, klimafreundliche Umgebung zu schaffen.
Berlin/Brandenburg gehört bereits heute zu den Regionen mit den meisten installierten DIY-Luftqualitätssensoren. Die Verwendung dieser Sensoren und Netzwerke für eine evidenzbasierte Politikgestaltung in Kombination mit Datensätzen aus anderen Städten wird zu intelligenteren Städten und intelligenteren Bürgern führen.
In einem ersten Experiment geht es darum, in Berliner Quartieren lebenswertere Stadtwelten zu schaffen, indem bestehende bewährte Formate wie der „Tag des guten Lebens“ erweitert werden. KiezConnect ist ein zweites Format, das Bürgerversammlungen auf der Straße organisiert, um politische Themen wie Klimawandel, Mobilität, lebenswerte (autofreie) Zonen zu diskutieren, um eine lebenswertere und grünere Stadt zu schaffen. Erschwingliche DIY-Sensortechnologie wird eingeführt, um beide Initiativen zu unterstützen und evidenzbasierte Informationen bereitzustellen, um die Debatte und die Transformation Berlins als digitale Stadt für Bürger und lokale Unternehmen zu unterstützen.
Ein zweites Experiment beschäftigt sich mit den Auswirkungen lokaler autoverkehrsfreier Zonen. Eine erste konkrete Umsetzung, die eine bereits laufende Initiative „Temporäre Spielstraßen“ erweitert und kürzlich während der Pandemie in größerem Umfang eingeführt wurde, wird den Effekt auf Verkehrsverlagerung und Luftqualität messen, indem DIY-Verkehrszählungs- und Luftqualitätssensoren in der Spielstraße selbst und den umliegenden Straßen verwendet werden. Ein öffentlich zugängliches Dashboard überwacht die Auswirkungen vor und nach der Implementierung. Ähnliche Ansätze rund um Schulen, temporäre Veranstaltungen wie lokale Festivals werden untersucht und nach Möglichkeit umgesetzt.

Unterstützng
Experimente werden unterstützt durch:
Klimawandel, demografischer Wandel und wirtschaftlicher Strukturwandel setzen technische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Infrastrukturen unter Innovationsdruck. inter 3 bietet praxisorientierte Forschung und Beratung zu flexiblen, anpassungsfähigen semi- und dezentralen Infrastrukturen – für den Wohlstand von Unternehmen und Regionen und für den Lebensstandard der Bürger. Mit unternehmerischem Denken, sozialer Verantwortung und internationaler Erfahrung entwickeln wir tragfähige Lösungen.


Als Citizen Science Freiwillige wirst du

Ich möchte an den Experimenten teilnehmen, Was kommt als nächstes?
Die Initiative befindet sich noch in einem sehr frühen Planungsstadium, aber Sie können Ihr Interesse an einer Teilnahme über das Kontaktformular im Hauptmenü anmelden. Bitte denken Sie daran, deutlich anzugeben, an welchem Städteexperiment Sie teilnehmen möchten. Danke!