top of page

Dicke Luft? Miss die Berliner Luftqualität

Dicke Luft? Miss die Berliner Luftqualität

Wie gut steht es um die Luftqualität in Berlin? Finde es heraus und miss selbst nach. Im europäischen Projekt COMPAIR kannst du mit kleinen Feinstaub- und Rußsensoren von unterwegs auf deinem Pendelweg oder von zu Hause die Luft messen.


Worum geht es in diesem Projekt?

Das europäische Projekt COMPAIR möchte mit Bürger*innen herausfinden, wie gut die Berliner Luftqualität ist. Dazu können Bürger*innen selbst Verkehrszählungen und Luftmessungen durchführen. Das Projekt besteht aus einem statischen und einem mobilen Teil. Der statische Teil findet im Bellermannkiez im Wedding sowie im Donau- und Flughafenkiez in Neukölln statt. Der Bellermannkiez ist ein Kiezblock, also ein Wohngebiet, in dem durch Verkehrsberuhigungsmaßnahmen der hohe KfZ-Durchgangsverkehr reduziert wird. Der Donau- und Flughafenkiez sind kein Kiezblock. Mit den Anwohner*innen dieser drei Kieze wollen wir diese miteinander vergleichen und herausfinden, welche Effekte eine Verkehrsberuhigung auf die Luftqualität und den Verkehr haben. Der andere Teil ist mobil und findet in ganz Berlin statt. Fahrradfahrer*innen messen die Luftbelastung auf ihrem täglichen Pendelweg mit Hilfe kleiner Feinstaubsensoren, um kleinräumige Daten zu sammeln und womöglich Belastungs-Hotspots aufzudecken.

Wie können Bürger*innen mitforschen?

Was passiert mit den Ergebnissen?

Wozu trägt die Forschung bei?

Was sind die (Zwischen-)Ergebnisse des Projekts?


Dieser Artikel erschien zuerst auf mitforschen.org.

bottom of page