
Geschäftsbedingungen
wecompair.eu ist Eigentum von COMPAIR und wird von diesem betrieben, einem von der Europäischen Kommission finanzierten Projekt (Fördervereinbarungsnummer 101036563). Durch die Nutzung dieser Website, ihrer Inhalte und Dienste, einschließlich Web- und Mobilanwendungen (zusammen „Dienste“) erklären Sie sich mit den folgenden Geschäftsbedingungen („Geschäftsbedingungen“ oder „Nutzungsbedingungen“) und allen zukünftigen Änderungen davon einverstanden.
COMPAIR behält sich das Recht vor, die Bedingungen von Zeit zu Zeit ohne vorherige Ankündigung zu aktualisieren. Alle neuen Funktionen, die die aktuellen Dienste erweitern oder verbessern, unterliegen den Nutzungsbedingungen. Die fortgesetzte Nutzung der Dienste nach solchen Änderungen stellt Ihre Zustimmung zu diesen Änderungen dar.
Allgemeine Bedingungen
-
Derzeit bietet COMPAIR kostenlosen und offenen Zugang für kommerzielle und nichtkommerzielle Zwecke. Wir behalten uns das Recht vor, für die Nutzung oder den Zugriff auf derzeit kostenlos bereitgestellte Dienste eine Gebühr zu erheben.
-
Die Nutzung unserer Dienste erfolgt auf Ihr alleiniges Risiko. Der Service, einschließlich des technischen Supports, wird „wie besehen“ und „wie verfügbar“ bereitgestellt.
-
Sie dürfen die Dienste nicht modifizieren, anpassen oder hacken oder eine andere Website so modifizieren, dass fälschlicherweise der Eindruck erweckt wird, dass sie mit COMPAIR oder seinen Diensten verbunden ist.
-
Sie dürfen keine unerwünschten E-Mails, SMS oder „Spam“-Nachrichten hochladen, veröffentlichen, hosten oder übertragen.
-
Sie dürfen keine Würmer oder Viren oder Codes zerstörerischer Natur übertragen.
-
Sie erklären sich damit einverstanden, keinen Teil der Dienste zu reproduzieren, zu vervielfältigen, zu kopieren, zu verkaufen, weiterzuverkaufen oder in böswilliger Absicht auszunutzen.
-
Wir können, sind jedoch nicht dazu verpflichtet, Inhalte und Konten mit Inhalten zu entfernen, die wir nach unserem alleinigen Ermessen als rechtswidrig, beleidigend, bedrohlich, verleumderisch, verleumderisch, pornographisch, obszön oder anderweitig anstößig erachten oder das geistige Eigentum einer Partei oder diese Bedingungen verletzen Nutzungsbedingungen, Geschäftsbedingungen.
-
Obwohl COMPAIR unangemessenes Verhalten und unangemessene Inhalte verbietet, verstehen Sie und stimmen zu, dass COMPAIR nicht für das Erscheinen dieser Inhalte auf ihren Diensten verantwortlich gemacht werden kann und dass Sie bei der Nutzung der Dienste dennoch unangemessenem Verhalten oder unangemessenen Materialien ausgesetzt sein können.
-
Sie verstehen, dass die technische Verarbeitung und Übertragung der Dienste, einschließlich Ihrer Inhalte, unverschlüsselt übertragen werden kann und Übertragungen über verschiedene Netzwerke sowie Änderungen zur Anpassung an die technischen Anforderungen der verbindenden Netzwerke oder Geräte beinhaltet.
-
COMPAIR übernimmt keine Gewähr dafür, dass (i) der Dienst Ihren spezifischen Anforderungen entspricht, (ii) der Dienst unterbrechungsfrei, pünktlich, sicher oder fehlerfrei ist, (iii) die Ergebnisse, die durch die Nutzung des Dienstes erzielt werden können, dies tun korrekt oder zuverlässig sein, (iv) die Qualität aller Produkte, Dienstleistungen, Informationen oder anderer Materialien, die Sie über den Dienst gekauft oder erhalten haben, Ihren Erwartungen entspricht und (v) etwaige Fehler im Dienst korrigiert werden.
-
Sie verstehen und stimmen ausdrücklich zu, dass COMPAIR nicht für direkte, indirekte, zufällige, besondere, Folgeschäden oder exemplarische Schäden haftet, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Schäden aus entgangenem Gewinn, entgangenem Firmenwert, entgangener Nutzung, Daten oder anderen immateriellen Verlusten ( selbst wenn COMPAIR auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurde), die sich aus (i) der Nutzung oder der Unmöglichkeit der Nutzung der Dienste ergeben; (ii) die Kosten für die Beschaffung von Ersatzgütern und -dienstleistungen, die sich aus gekauften oder erhaltenen Waren, Daten, Informationen oder Dienstleistungen oder empfangenen Nachrichten oder eingegangenen Transaktionen über oder über die Dienste ergeben; (iii) unbefugter Zugriff auf oder Änderung Ihrer Übertragungen oder Daten; (iv) Aussagen oder Verhalten Dritter in Bezug auf die Dienste; (v) oder jede andere Angelegenheit im Zusammenhang mit den Diensten.
-
Das Versäumnis von COMPAIR, ein Recht oder eine Bestimmung der Nutzungsbedingungen auszuüben oder durchzusetzen, stellt keinen Verzicht auf dieses Recht oder diese Bestimmung dar. Die Nutzungsbedingungen stellen die gesamte Vereinbarung zwischen Ihnen und COMPAIR dar und regeln Ihre Nutzung der Dienste und ersetzen alle vorherigen Vereinbarungen zwischen Ihnen und COMPAIR (einschließlich, aber nicht beschränkt auf alle früheren Versionen der Nutzungsbedingungen).
-
Die Teilnehmer des COMPAIR-Konsortiums verpflichten sich, die Grundsätze der Forschungsintegrität zu befolgen, wie sie im Europäischen Verhaltenskodex für Forschungsintegrität beschrieben sind. Zu den Grundpfeilern dieses Ansatzes gehören Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Respekt und Verantwortlichkeit.
-
Die Forschung im Rahmen des COMPAIR-Projekts wird im Einklang mit EU- und internationalem Recht stehen und die in den europäischen Vorschriften festgelegten Datenschutzanforderungen erfüllen. In diesem Zusammenhang ist die Verarbeitung personenbezogener Daten rechtmäßig und alle Forschungsteilnehmer müssen nach Kenntnisnahme des Informationsblatts zum Projekt ihre Einwilligung nach Aufklärung erteilen.
-
Mitglieder des COMPAIR-Projekts werden Artikel 19 der H2020-Verordnung (EU) Nr. 1291/2013 in Bezug auf die „ethischen Grundsätze und die einschlägigen nationalen, Unions- und internationalen Rechtsvorschriften, einschließlich der Charta der Grundrechte der Europäischen Union und der Europäischen Konvention, einhalten.“ Menschenrechte und ihre Zusatzprotokolle.
Inhalt
Wir überprüfen Inhalte nicht vorab, aber COMPAIR und seine Beauftragten haben das Recht (aber nicht die Pflicht), nach eigenem Ermessen jegliche Inhalte, die über die Dienste verfügbar sind, abzulehnen, zu bearbeiten oder zu entfernen.
Die von COMPAIR über seine Dienste zur Verfügung gestellten Daten werden „wie sie sind“ ohne Gewährleistung oder Bedingung jeglicher Art, weder ausdrücklich noch stillschweigend, bereitgestellt. Die Daten unterliegen allen geltenden Datenlizenzbedingungen und Urheberrechtshinweisen, wie in der entsprechenden Datenregisterkarte, der Lizenzinformationsregisterkarte und/oder der Metadatenoption dargelegt.
Datenschutz-Bestimmungen
In der Datenschutzerklärung wird erläutert, welche Informationen bei wecompair.eu erfasst und gespeichert werden und wie diese Informationen von uns verwendet werden. Durch den Besuch der COMPAIR-Website und die Nutzung ihrer Dienste (zusammen „Dienste“) stimmen Sie den Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie zu.
Wir erfassen E-Mail-Adressen derjenigen, die per E-Mail mit uns kommunizieren, aggregierte Informationen über Seiten, auf die Benutzer zugreifen oder die sie besuchen (Google Analytics), sowie von Benutzern freiwillig bereitgestellte Informationen, wie z. B. Umfrageinformationen und/oder Website-Registrierungen.
Die von uns gesammelten Informationen werden zur Verbesserung des Inhalts und der Qualität unserer Dienste verwendet und nicht zu kommerziellen Zwecken an andere Organisationen weitergegeben oder an diese verkauft, außer zur Bereitstellung von Produkten oder Dienstleistungen, die Sie angefordert haben, wenn wir Ihre Erlaubnis haben, oder unter den folgenden Umständen :
-
Die Weitergabe von Informationen ist erforderlich, um illegale Aktivitäten, Betrugsverdacht, Situationen mit potenziellen Gefahren für die körperliche Sicherheit von Personen, Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen zu untersuchen, zu verhindern oder entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, oder wenn dies anderweitig gesetzlich vorgeschrieben ist.
-
Wir übermitteln Informationen über Sie, wenn COMPAIR von einer anderen Organisation übernommen oder mit dieser fusioniert wird. In diesem Fall werden Sie von COMPAIR benachrichtigt, bevor Ihre Daten übertragen werden und einer anderen Datenschutzrichtlinie unterliegen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich von dieser Vereinbarung abzumelden, indem Sie sich an COMPAIR wenden.
Das COMPAIR-Projekt verwendet zahlreiche verschiedene Geräte, die Daten auf unterschiedliche Weise sammeln, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Standortdaten. Darüber hinaus werden in den Anwendungsfällen Daten verwendet, die in ihren nationalen lokalen Gerichtsbarkeiten gesammelt und gepflegt werden.
Europäische Menschenrechtskonvention
Innerhalb der Europäischen Union gelten Privatsphäre und Datenschutz als Grundrechte. Der Datenschutz wird durch Art 8 der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) und Art 7 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (CFREU) anerkannt. Der Datenschutz wird jedoch in der EMRK weder diskutiert noch anerkannt, sondern in Art 8 der Grundverordnung erwähnt. Obwohl der Datenschutz in der EMRK nicht ausdrücklich erwähnt wird, gibt es im Kontext des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) Hinweise darauf, was die Auslegung von Art. 8 EMRK betrifft. Darüber hinaus hat der Europarat diese Rechte in das Übereinkommen 108 zum Schutz des Menschen bei der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten aufgenommen.
Gemäß Art. 8 EMRK: „1. Jeder hat das Recht auf Achtung seines Privat- und Familienlebens, seiner Wohnung und seiner Korrespondenz. 2. Es dürfen keine Eingriffe einer Behörde in die Ausübung dieses Rechts erfolgen, es sei denn, dies steht im Einklang mit dem Gesetz und ist in einer demokratischen Gesellschaft im Interesse der nationalen Sicherheit, der öffentlichen Sicherheit oder des wirtschaftlichen Wohlergehens erforderlich des Landes, zur Verhütung von Unruhen oder Verbrechen, zum Schutz der Gesundheit oder der Moral oder zum Schutz der Rechte und Freiheiten anderer“.
Charta der Grundrechte der Europäischen Union
Die Grundrechte der Europäischen Union dienen als Rechtsgrundlage im europäischen Recht und sind im Jahr 2000 durch den Vertrag von Lissabon (AEUV) in Kraft getreten. Die in der Charta dargelegten Grundrechte werden als Grundrechte in der normativen Ordnung der EU anerkannt. Dementsprechend sind EU-Gremien und Mitgliedstaaten verpflichtet, den Schutz der Charta-Rechte bei der Umsetzung von EU-Rechtsvorschriften zu gewährleisten.
Unterscheidungen
Obwohl Datenschutz und Privatsphäre in vielerlei Hinsicht ähnlich sind, weisen sie wichtige Unterschiede auf, die aus Gründen der Klarheit und des Umfangs anerkannt werden müssen. Gemäß Art. 8 EMRK und Art. 7 CFREU bezieht sich der Begriff der Privatsphäre auf „Privat- und Familienleben, Wohnung und Korrespondenz/Kommunikation“. Der Begriff des Datenschutzes bezieht sich jedoch auf den Begriff „ „Personenbezogene Daten“, die im Übereinkommen Nr. 108 definiert werden als „alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen“. Trotz Ähnlichkeiten zwischen den beiden Konzepten stimmen sie nicht immer miteinander überein. Obwohl ein Eingriff in die Verarbeitung personenbezogener Daten der betroffenen Person in den meisten Fällen auch Auswirkungen auf die Privatsphäre einer Person hat, kann es Fälle geben, in denen nur eines dieser beiden Rechte betroffen ist.
DSGVO
Die am 25. Mai 2018 in Kraft getretene Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) regelt den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und den freien Datenverkehr.
Im Rahmen des COMPAIR-Konsortiums beziehen sich die wesentlichen Fragen zur Erhebung personenbezogener Daten auf drei Kontexte:
-
die Use-Case-Interviews und Co-Creation-Sitzungen
-
die Daten, die im Zusammenhang mit verschiedenen Wearables oder Apps erfasst und verwendet werden, die Standortdaten verfolgen und sammeln
-
die Daten, die jeder Anwendungsfall verwenden wird und die zuvor von lokalen Kommunen oder Behörden gesammelt wurden
Kekse
Wir verwenden Cookies, um die Interaktion mit unseren Websites einfach und sinnvoll zu gestalten. Ein Cookie ist eine kleine Datenmenge, die häufig eine anonyme eindeutige Kennung enthält, die von den Computern einer Website an Ihren Browser gesendet und auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert wird. COMPAIR verwendet Cookies, um Sitzungsinformationen wie die besuchten Seiten sowie das Datum und die Uhrzeit des Besuchs aufzuzeichnen. Diese Informationen werden nicht dauerhaft auf Ihrem Computer gespeichert und nach einer bestimmten Zeit gelöscht.